Stattreisen HeroImage mit Logo, © GettyImages frantic00 und stattreisen München

Stattreisen München

Von Geschichte über Olympia bis hin zu Surfern - mit Stattreisen München finden Sie die passende Stadtführung oder Rallye

Klassenfahrten mit Stattreisen München

Seit den 1980er-Jahren zeigt der Verein Stattreisen München e. V. die Stadt aus neuen, ungewohnten Perspektiven – sozial, historisch und kulturell. Aus den ersten alternativen Stadtrundgängen ist im Laufe der Jahre ein vielfältiges Programm entstanden, das heute besonders Schulklassen spannende und nachhaltige Erlebnisse bietet.

Mit über 35 Jahren Erfahrung ist Stattreisen ein bewährter Partner für Schulen und Bildungseinrichtungen. Die speziell auf Klassen zugeschnittenen Programme orientieren sich an Lehrplänen und Schülerinteressen – von der Grundschule bis zur Oberstufe. Die Führungen sind altersgerecht, lebendig und interaktiv gestaltet: Statt trockener Theorie erleben die Schüler*innen Münchens Kultur, Geschichte und Gegenwart hautnah. Das Ziel hierbei ist es, Wissen verständlich zu vermitteln, den Zusammenhalt in der Klasse zu stärken und gleichzeitig Freude am gemeinsamen Entdecken zu schaffen.

Stadtführungen im Detail

Streifzug durch die Altstadt (1,5 h)

Ein idealer Einstieg für jede Klassenfahrt: Bei diesem Rundgang durch die Altstadt entdecken Ihre Schüler*innen Münchens bekannteste Sehenswürdigkeiten rund um den Marienplatz. Spannende Geschichten aus Mittelalter, Architektur und Stadtplanung machen die Stadt lebendig. Ob Frauenkirche, Altes Rathaus oder Viktualienmarkt – die Jugendlichen lernen, wie sich Tradition und Moderne verbinden. Verschiedene thematische Schwerpunkte können nach Interesse gewählt werden.

Surfer, Sprayer, Slammer (2,5 h)

Diese Tour führt mitten hinein in Münchens urbane Jugendkultur. Ihre Klasse erlebt Streetart am Viehhof, die kreative Szene am Gärtnerplatz und den Englischen Garten mit der berühmten Eisbachwelle. Dabei wird die Vielfalt jugendlicher Lebenswelten sichtbar – vom Sprayer bis zum Surfer. Durch interaktive Elemente werden die Schüler*innen einbezogen und erfahren, wie sich Kunst, Freizeit und Subkultur in der Stadt entfalten.

Olympia (1,5 h)

Auf den Spuren der Olympischen Spiele von 1972 erkundet Ihre Klasse das Olympiagelände mit seinen markanten Sportstätten und dem Olympiadorf. Architektur, Sportgeschichte und gesellschaftliche Ereignisse werden anschaulich vermittelt. Auch die tragischen Geschehnisse jener Zeit werden thematisiert. Eine Führung, die zeigt, wie Sport, Politik und Kultur miteinander verbunden sind – und bis heute Spuren im Stadtbild hinterlassen.

Von der Altstadt zum Surferparadies (2,5 h)

Diese Führung verbindet Historie mit jugendlicher Freizeitkultur. Vom Marienplatz geht es durch die Altstadt und über das bunte Gärtnerplatzviertel bis an die Isar. Dort erwarten die Schüler*innen Strandleben und urbane Szenen, bevor es in den Englischen Garten zur weltberühmten Surferwelle weitergeht. Ein abwechslungsreicher Streifzug zwischen Tradition, Partymeile und moderner Stadtkultur.

Altstadterkundung interaktiv (2,5 h)

Bei dieser interaktiven Stadtführung begeben sich die Schüler*innen auf Spurensuche zwischen Petersbergl, Altem Hof und den Türmen der Frauenkirche. Kleine Aufgaben und Mitmachstationen regen zur aktiven Auseinandersetzung mit der Stadtgeschichte an. Statt passiv zuzuhören, entdecken die Jugendlichen selbst, was Münchens Altstadt so besonders macht. Geschichte wird hier zum Erlebnis zum Anfassen.

Nationalsozialismus und Widerstand (2 h)

Diese thematische Führung zeigt die Spuren des Nationalsozialismus in München. Am Königsplatz werden die monumentalen Bauten der NS-Architektur anschaulich erklärt. Gleichzeitig lernen die Schüler*innen den Widerstand kennen – von der Weißen Rose über Georg Elser bis zu Walter Klingenbeck. Eine eindringliche und lehrreiche Tour, die Geschichte greifbar macht und zum Nachdenken anregt.

München quer – per Tram und zu Fuß (2,5 h)

Mit der Straßenbahn geht es quer durch München – von Karlstor und Stachus über den Max-Joseph-Platz bis nach Haidhausen. Unterwegs steigen Sie aus und erkunden interessante Orte zu Fuß. Diese Mischung aus Fahrt und Spaziergang vermittelt einen vielseitigen Eindruck von Stadtvierteln, Alltagsleben und Geschichte. Am Ende führt der Weg zurück zum Viktualienmarkt.

Wahre Lügengeschichten (1,5 h)

Eine außergewöhnliche Tour voller Rätsel und Überraschungen: Rund um den Marienplatz erfahren Ihre Schüler*innen kuriose Geschichten – doch welche sind wahr und welche erfunden? Mitdenken, hinterfragen und rätseln ist ausdrücklich erlaubt. Diese Führung fördert nicht nur den Wissensdurst, sondern auch die kritische Auseinandersetzung mit Geschichte und Geschichten.

Schwabing literarisch (1,5 h)

Ihre Klasse taucht ein in das legendäre Schwabing der Jahrhundertwende. Künstler, Literaten und Bohème prägten dieses Viertel – von Thomas Mann bis Franziska zu Reventlow. Die Schüler*innen erfahren, wie Schwabing zu einem Ort von Freiheit, Kreativität und Lebenslust wurde. Eine inspirierende Führung über Kunst, Kultur und das ausschweifende Leben im Münchner Norden.

Stadtrundfahrt mit dem Bus (3 h)

Ideal für größere Gruppen: Im exklusiv angemieteten Bus erleben Ihre Schüler*innen München aus der Fahrtperspektive. Bequem und übersichtlich werden wichtige Sehenswürdigkeiten und Stadtviertel vorgestellt. Kurze Ausstiege an ausgewählten Stationen sorgen für Abwechslung. Diese Tour kombiniert Mobilität mit umfassendem Überblick und ist besonders praktisch für dicht getaktete Klassenfahrten.

Stadtrallye Altstadt oder Olympiastadion (3 h)

Ausgestattet mit Plan, Roadmap und weiteren Materialien erkunden die Schüler*innen München in kleinen Teams auf eigene Faust. Ob Altstadt oder Olympiagelände – die Gruppen lösen Aufgaben, entdecken Besonderheiten und lernen spielerisch die Stadt kennen. Da die Teams ohne Aufsicht unterwegs sind, wird auch Eigenverantwortung und Teamarbeit gefördert.

Demokratie heute (2 h)

Diese Führung macht Politik greifbar: Ihre Klasse besucht wichtige Regierungsorte in München und kann sogar eine Politikerin treffen. In einem Rollenspiel erleben die Schüler*innen eine alternative Oberbürgermeister-Wahl oder organisieren eine eigene Demo. So wird Demokratie anschaulich, aktuell und praxisnah vermittelt – eine einzigartige Verbindung von Stadtrundgang und politischer Bildung.

Ihre Klassenfahrt mit DB Klassenfahrten von BAHNHIT.DEAlle Vorteile auf einen Blick

  • Klassenfahrt aus einer Hand: Wir stellen Ihnen aus einer Vielzahl von Reisezielen, Unterkünften und Programmpunkten Ihre individuelle Klassenfahrt zusammen.
  • Umweltfreundliche An- und Abreise mit der Bahn: Nachhaltiges Reisen mit 100 % Öko-Strom aus erneuerbaren Energiequellen.
  • Preisgarantie: Preissicherheit sogar bei noch unveröffentlichten Fahrplänen.
  • Reiseschutzpaket: Sicherheit gewährleistet das Reiseschutzpaket für Schülerreisen, das immer für alle Teilnehmer:innen enthalten ist. 
  • Rechtlich abgesichert durch Pauschalreiserecht: Umfassender Verbraucherschutz und erweiterte rechtliche Absicherung.
  • Komfortable Reise: Beinfreiheit, WLAN, Toiletten, zentrale Bahnhöfe
  • Kostenfreie Anpassung der Teilnehmerzahl sowie kostenfreie Stornierung der gesamten Klassenfahrt bis 4 Monate vor Reiseantritt
  • Wir sind stets persönlich für Sie da: Kostenlose Beratung per E-Mail und Telefon
  • 24/7-Notrufservice: Sicherheit bietet unser 24/7-Notrufservice für Klassenfahrten.
  • Zertifiziertes Krisenmanagement: Unser Unternehmen trägt das Gütesiegel „ccm – certified crisis management“ und verfügt somit über ein nach höchsten Qualitätsstandards geprüftes Krisenmanagement.

mehr Informationen zu allen Vorteilen 

DB Klassenfahrten von BAHNHIT.DE | Service

Anfrage-Backoffie, © GettyImages, LUIS ALVAREZ

Buchen Sie exklusive Angebote über unsere Reiseberater - telefonisch, per Mail  oder über unser Anfrageformular.