Erlebnisinformation
Eine Führung durch das Rijksmuseum ist ein inspirierender Programmpunkt für Schulklassen, die Kunst, Geschichte und Kultur miteinander verbinden möchten. Auf einem abwechslungsreichen Rundgang erleben die Schüler:innen die Höhepunkte der niederländischen Kunstgeschichte – vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert. Die Führung eröffnet einen chronologischen Blick auf das wechselnde Schönheitsideal und das gesellschaftliche Selbstverständnis der jeweiligen Epoche. Dabei werden die Kunstwerke nicht nur im nationalen, sondern auch im internationalen Kontext betrachtet – sei es bei den alten Meistern des Goldenen Zeitalters, der Porträtkunst, Landschaftsmalerei oder der Darstellung des Alltags. Das Rijksmuseum macht Geschichte durch Kunst lebendig und vermittelt auf anschauliche Weise, wie eng Kunst, Politik, Religion und Gesellschaft miteinander verflochten sind. Für Schulklassen bietet sich hier ein fundierter und zugleich anschaulicher Zugang zu Themen wie europäischer Geschichte, kultureller Identität und künstlerischem Ausdruck.