Erlebnisinformation
Wien ist eine der schönsten Städte der Welt, die die freundlichen und kompetenten Guides Ihnen gern bei thematisch speziell auf Gruppen abgestimmten Stadtführungen (Dauer 1,5-2h) näher bringen.
Nachstehende Führungen stehen zur Auswahl:
Überblicksführung
Vom Stephansdom geht es durch alte Innenhöfe über historische Plätze vorbei an alten Bauten und Palästen zur Wiener Hofburg, der ehemaligen Residenz der Habsburger. Entlang der Stallungen der Spanischen Hofreitschule mit den berühmten weißen Lipizzanerpferden, führt uns der Weg weiter über den Josefsplatz und vorbei an der kaiserlichen Hofkirche zum Endpunkt hinter der Wiener Staatsoper.
Jüdisches Wien
Die Geschichte der Juden in Wien geht bis in das 12. Jhd. zurück. Während dieses Rundgangs erfährt man viel über die ehemalige blühende jüdische Gemeinde und die oftmaligen Vertreibungen. Steinerne Monumente belegen die wechselvolle und schicksalshafte Geschichte der jüdischen Bevölkerung von Wien.
Im Schatten der Hofburg
Das mächtigste Geschlecht Mitteleuropas, die Habsburger, residierten 650 Jahre lang in der Hofburg. Bereits davor verwalteten die bayrischen Babenberger ihr Herzogtum Ostarrichi (Österreich) vom Platz am Hof aus. Auf diesem Rundgang erfährt man Vieles über das Leben und das Werden Wiens.
Wiener Ringstraße
Die Altstadt von Wien war bis in die Mitte des 19. Jhds..von mittelalterlichen Stadtmauern umgeben. Nach der Schleifung der Fortifikationen ließ sich das reiche Bürgertum Wiens ihre Palais und der Kaiserhof Prunkbauten wie die Staatsoper, das Burgtheater und viele weitere Gebäude errichten. Kaum zu überbietenden Glanz und Größe findet man auf dieser weltberühmten Prachtstraße.
Mittelalterliches Wien
Begleitet von vielen Sagen führt der Weg durch alte Gassen vorbei an Kirchen, verträumten Plätzen und durch versteckte Höfe. Hier erfährt man viel über das Leben und Werken der Menschen im Mittelalter sowie die Anfänge der Universität Wien.
Musik in Wien
Wien, genannt „die Stadt der Musik“. Ein Großteil der klassischen Komponisten Europas kam in die Kaiserstadt um hier Anerkennung und Aufträge vom Kaiserhaus und dem Hochadel zu bekommen. Auf diesem Spaziergang erfährt man viel über das Leben und Wirken von Beethoven, Mozart und Haydn sowie vielen anderen Persönlichkeiten der Musikgeschichte Wiens.
Die Habsburger – Leben und Tod
Auf diesem Rundgang bekommt man eine Vorstellung vom Leben in der Wiener Hofburg und den Vorschriften sowie Zwängen, die den Mitgliedern des Wiener Hofes auferlegt wurden. Wie wuchsen die Kinder auf? Wer musste wen heiraten ? Wie wurden die Habsburger bestattet ?- Das sogenannte „Spanische Hofzeremoniell“ regelte ganz genau den Alltag der kaiserlichen Familie, ihrer Angehörigen und des ganzen Hofes.