Erlebnisinformation
Amsterdamliebe ist ein erfahrener Anbieter für deutschsprachige Stadtführungen in der niederländischen Hauptstadt – mit besonderem Fokus auf Schulklassen. Die Touren vermitteln Geschichte, Gegenwart und Stadtleben anschaulich, altersgerecht und mit viel Begeisterung. Ob politische Bildung, kulturelle Orientierung oder urbane Alltagswelten: Das Team von Amsterdamliebe gestaltet jede Führung als echtes Lernerlebnis – nah an den Interessen der Schüler:innen und eng abgestimmt auf den schulischen Kontext. Nachtsehende Führungen sind möglich:
Innenstadttour – Das historische Herz Amsterdams entdecken
Ein Rundgang durch die Innenstadt führt zu bedeutenden Sehenswürdigkeiten wie dem kleinsten Haus der Stadt, dem geheimnisvollen Beginenhof und prunkvollen Patrizierhäusern. Auch Multatuli, Begründer des Fairtrade-Gedankens, steht im Mittelpunkt dieser Tour, die historische Themen mit aktuellen Bezügen verknüpft.
Anne Frank-Tour – Geschichte des jüdischen Amsterdam
Diese Stadtführung beleuchtet das jüdische Viertel und zeigt, wie sich Amsterdam durch den Zweiten Weltkrieg verändert hat. Die Schüler:innen erfahren mehr über Anne Franks Leben und über Orte, die an die jüdische Geschichte und den Umgang der Stadt mit ihrer Vergangenheit erinnern.
Noord-Tour – Kreatives Amsterdam erleben
Das Viertel Amsterdam Noord gilt als Symbol des städtischen Wandels: postindustriell, kreativ, frei. Bei dieser Tour geht es um moderne Stadtentwicklung, Kunst und alternative Lebenskonzepte – ein spannender Zugang zu Fragen urbaner Zukunft.
Rotlichtviertel-Tour – Zwischen Geschichte und Gegenwart
Diese sachliche und faktenbasierte Führung durch das Rotlichtviertel thematisiert Prostitution, gesellschaftliche Strukturen und die Herausforderungen rund um Menschenhandel und Zwang. Die Tour eignet sich für Schulgruppen mit entsprechender Reife und bereitet ein gesellschaftlich relevantes Thema differenziert auf.
Grachtenfahrt – Amsterdam vom Wasser aus erleben
Die klassische Fahrt durch die Amsterdamer Grachten bietet einen besonderen Blick auf die Stadt. Mit live moderierten Erläuterungen entdecken Schulklassen die Architektur, Geschichte und Besonderheiten der Stadt vom Wasser aus – entspannt und informativ zugleich.